Bastelangebot auf der Ostermesse Dresden vom 28. - 31. März 2019

Auf Einladung des Stadtgartenverbandes finden Sie uns mit einem vielfältigen Bastelangebot für Klein und Groß mit  Insektenhotels, Nistkästen und hübschen Osterdeko-Modellen aus Holz und Stoff auf der  Messe "Dresdner Ostern"  von 28.03. - 31.03.2019.

Bastelstand für kleine Insektenhotels Unser Bastelstand

Holzmodelle zum Tauchfärben Präsentation zur Pressekonferenz

Holzmodelle Ostermesse-Maskottchen

Informationen und Bilder zur Ostermesse 2019 finden Sie auch unter dem genannten Link

http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Erlebniswelt-Kleingarten-und-viele-Informationen-fuer-Gartenfreunde-auf-der-Dresdner-Ostern

Bühnenrahmen für eine Kita - Theatergruppe

Für eine Dresdner Kita wurde in unserer Holzwerkstatt ein zerlegbarer großer Bühnenrahmen gebaut

Übergabe einer Bühne auf der Freifläche einer Grundschule

Für die Theatergruppe einer Grundschule in Dresden haben wir eine Bühne auf der Freifläche errichtet.

Bühne für den Außenbereich

Weihnachtskarten werden nach Kundenwunsch gestaltet

Auf individuellen Kundenwunsch wurden in unserer Kreativwerkstatt Weihnachtskarten gestaltet.

Instandsetzung von Bänken im Waldbad Weixdorf

Die Bänke im Waldbad Weixdorf in unterschiedlichen Ausführungen brauchten eine Rundumerneuerung.

Durchführung von Unterricht "Deutsch als Zweitsprache" bei Produktionsmitarbeitern


Unterricht Deutsch als Zweitsprache bei zugewanderten Mitarbeitern, als arbeitsplatzangeleitete Fachsprache im Bereich Lager/Logistik/Produktion.
Fr. Dr. Solveig Buder, Geschäftsführerin unseres Vereins und qualifitierte Lehrkraft in "Deutsch als Zweitsprache" wurde als Honorarlehrkraft von einem Produktionsunternehmen in Wilthen beauftragt.
Der Wunsch des Auftragsgebers war, dass die Teilnehmer im fachsprachlichen  Bereich unterrichtet werden, damit sie den Arbeitsanweisungen des Vorarbeiters/Ausbilders folgen können.
Dazu sind das Verstehen der Fachverben  und Substantive innerhalb einer Handlungsanweisung notwendig.
Hierbei ist auch eine Hospitation und der Besuch des Arbeitsplatzes der Lehrkraft im Arbeitsprozess notwendig, um authentische Sprachanlässe zu vermitteln.
Der 1. Unterrichtsblock dauerte von Anfang August bis Anfang Oktober.