
Moderne Tischgarnituren für ein Schullandheim
Modern und praktisch war die Anforderung für die Tisch- und Bankgarnituren einer Dresdner Förderschule für das Schullandheim in Rabenau, das Ergebnis entsprach genau den Vorstellungen des Fördervereins der Sankt Franziskus Schule und passt hervorragend in die ländliche Idylle.
August 2016
- Vom 02. August 2016 bis 18. Januar 2017
Die Gf Fr. Dr. Buder unterrichtete 160 Unterrichtseinheiten fachsprachlichen Deutschunterricht in den Berufsfeldern Bau, Holz, Farbe, Elektrotechnik und Hauswirtschaft“ im Projekt „Perspektive für junge Flüchtlinge im Handwerk“ am BFW Bau in Bautzen und prüfte auch die Deutschkenntnisse nach dem DTZ.
- Die Technischen Sammlungen, das Museum für Informations- und Medientechnik, Fotografie und sächsische Industriegeschichte in Dresden ist das Besuchsziel der Sozialpädagogin mit den Teilnehmern der AGH - Asyl "Holzwerkstatt" am 12 August 2016.
- Ende August geht die Exkursion der Sozialpädagogin mit den Teilnehmern der Sonder - AGH - Asyl "Holzwerkstatt" zum Park und Schloss Pillnitz, sowie der Erforschung der näheren Umgebung.
-
Ende August fand eine bundesweite erste Fachtagung „Deutsch von Anfang an“ an der TU Dresden statt. Die Gf referierte mit einem Beitrag zu Möglichkeiten, Flüchtlingen in Arbeit zu bekommen und zeigte Potenzen und Grenzen einer Integration durch Arbeit auf.
Neue Sitzmöbel für Kita-Kinder
Für die Kita Klotzscher Kinderland des Paukenschlag e.V. fertigen wir in unserer Holzwerkstatt für den großzügigen Gartenbereich 6 quadratische Tische und 24 Bänke für die unterschiedlichen Altersstufen der Kinder in den passenden Größen.
Aufarbeitung einer historischen Badkabine im Waldbad Weixdorf
Im Rahmen der AGH Maßnahme „Historische Bauelemente, Historische Landtechnik und Bäderarchitektur der 20er Jahre“ wurden an der historischen Badkabine mit dem Namen "Neulandkabine 977" im Waldbad Weixdorf ein Stück Außenwand, sowie eine Kabinentür mit entsprechendem Schließzylinder und vier Fenster nach den Originalvorlagen nachgebaut.
Diese genannten Bauteile befanden sich in einem nicht mehr restaurierungsfähigem Zustand.
AGH Teilnehmer beteiligen sich an einer Verkehrsteilnehmerschulung
Mit der Sozialpädagogin nehmen Teilnehmer der Sonder - AGH - Asyl an der Verkehrsteilnehmerschulung im Bürgerbüro in der Neustadt teil.
Juli 2016
Eine neue Holzlokomotive begeistert die Kita-Kinder
Von der Idee, Planung und Anfertigung in unseren Werkstätten für die 3-teilige Holzlokomotive haben wir die Kinder in der Kindertagesstätte "Märchenland" in Radebeul des gemeinnützigen Vereins der Volkssolidarität Meißen spielend begeistert.
Mit einer großzügiger Holzspende des Staatsbetriebes Sachsenforst konnten wir den Wunsch der Kita Leitung Wirklichkeit werden lassen.