
Drei Gartenpavillons im Haus Löbtau brauchen eine Runderneuerung
Für das Seniorenheim "Haus Löbtau" der Cultus gemeinnützigen GmbH wurden bei den 3 großen Garten-Holz-Pavillons mit Sitzbänken und Tischen die notwendigen Restaurierungs- und Aufarbeitungsmaßnahmen in unserer Holzwerkstatt durchgeführt.
Bastelstraße beim Tag des Gartens in der KGV Cossebaude
Auf Einladung der "Dresdner Gartenfreunde" e.V. sind wir mit einem Bastelstand für die Kinder beim Tag des Gartens in der KGV in Cossebaude präsent.
Die begeisterten Kinder füllen die kleinen vorgefertigten Insektenhotel selbst, dabei erklärt der Mitarbeiter unseres Vereins den Kindern für welche Nutzinsekten diese kleinen Hotels einen Schlupfplatz bieten und wo man diese am besten aufhängen soll.
Juni 2016
- Komplett- oder Teilsanierung verschiedener Sitzbänke im Großen Garten – ein Jahres- und Langzeitprojekt
- Mit den Teilnehmerinnen der AGH "Frauenmaßnahme" unternimmt die Sozialpädagogin am 24. Juni eine Exkursion zu einem Wochenmarkt, das Thema befaßt sich mit regionalen Angeboten und der regionalen Küche.
- Für eine Kita in Dresden-Klotzsche nähen wir eine größere Anzahl von Stoff-Schlafbeutel mit verschiedenen Stickmotiven und Aufdruck des Logos des Trägervereines.
- Der Besuch des Stadtmuseums in Dresden steht am 24.06. auf dem Programm der Sozialpädagogin mit den Teilnehmern der AGH - Asyl "Holzwerkstatt".
- Wir fertigen ein Eichenholzschild mit eingefräster Schrift und dem Logo der Technischen Universität Dresden für den Spielplatz CampusKISTE auf dem Campusgelände der TU Dresden.
Der Spatenstich war am 29. April 2016 und die Einweihung des Spielplatzes erfolgte am 06. Juli 2016 durch den Rektor der TU Dresden, Herrn Prof. Dr. Hans Müller-Steinhagen.
Beginn der Sonder-AGH - Asyl, ein Projekt mit dem Trägerverbund und dem Jobcenter Dresden
Am 01. Juni begann die „SonderAGH – Asyl“, ein Projekt mit dem Trägerverbund öffentlich geförderter Arbeit Dresden und dem Jobcenter unter der konzeptionellen Hauptarbeit von JAB e.V., das Projekt endete am 30.12.2016.
Flüchtlinge, die einen Aufenthaltstitel (Aufenthaltsgestattung) besitzen, können neben den 20 Stunden Beschäftigung, jeweils 5 Stunden an soziokommunikativer und soziokultureller Gruppenarbeit teilnehmen.
Im Rahmen der soziokulturellen Gruppenarbeit besuchten wir mit allen Teilnehmern der „Sonder-AGH – Asyl“ auch von den anderen Trägern am 24.06.2016 die Technischen Sammlungen sowie am 16.12.2016 das Berufsförderungswerk „Bau“ auf der Neuländerstraße.
Die soziokommunikative Gruppenarbeit war an die Inhalte des Orientierungskurs des BAMF angelehnt.
Klangpilz "Fridolin" zur musikalischen Förderung von KITA Kindern
Planung, Konzeption und Umsetzung nach Wunschvorgaben des Fördervereins "Paukenschlag e.V. für die musikalisch ausgerichtete KITA Klotzscher Kinderland in Dresden für einen wetterfesten Klangpilz mit dem Namen "Fridolin", dieser soll im Garten der Kita die Kinder zum musizieren anregen.
Auf vielen kleinen Instrumenten, wie ein Xylophon, eine Lochocarina, eine Panflöte, eine Rahmentrommel, ein Tambourim, ein Triangel und ein Klang-Windspiel, können sich die Kinder ausprobieren.
Mai 2016
- Die GF Fr. Dr. Buder nahm am 21. Mai an der Prüferschulung DTZ "Deutsch Test für Zuwanderer" teil.
- Neuanfertigung von Aufsatzfenstern für die Grafikwerkstatt der Technischen Sammlungen Dresden
- Anfertigung eines transportablen Verkaufsstandes für einen Handwerkerverein
- Restaurierung und Konservierung eines historischen Feldbahnsitzwagens „BAAL 2991“ für das Militärhistorische Museum der Stadt Dresden
- Anfertigung von verschiedenen Lagerungskissen und einer Beschwerungsdecke für ein Sozial-Kulturelles Seniorenzentrum in Dresden-Leubnitz
- Mit den Teilnehmern der AGH - Asyl "Holzwerkstatt" unternimmt die Sozialpädagogin eine Exkursion in den Großen Garten und auch in den Botanischen Garten der Stadt Dresden
- Die Sozialpädagogin unternimmt mit den Teilnehmern der "AGH - Asyl "Holz- und Metallwerkstatt" einen Ausflug zu den Dresdner Bergbahnen, danach gibt es ein interkulturelles Picknick am "Blauen Wunder"